Datenschutzerklärung
§ 1 INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
- Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
- Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
- Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Mühlbauer Technology GmbH, Gebäude 1A, Elbgaustr. 248, 22547 Hamburg, Tel. 040/84006-309, info@muehlbauer-technology.com
- Unseren Datenschutzbeauftragten Dr. Volker Wodianka, LL.M. erreichen Sie unter volker.wodianka@privacy-legal.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Ihre Daten werden im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen bzw. aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit. a) und b) DS-GVO verarbeitet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 2 IHRE RECHTE
- Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Widerruf einer erteilten Einwilligung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 WIDERRUF ODER WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
- Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
- Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
§ 4 LÖSCHUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
- Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden außerdem gelöscht, falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert hat und Sie diese widerrufen haben.
- Es kann sein, dass die Speicherung Ihrer Daten für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wie zum Beispiel zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Ausübung von Rechtsansprüchen oder aus steuerrechtlichen Gründen. In diesen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nur zu diesen Zwecken verarbeitet.
§ 5 ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
- Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden
Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und
Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
- Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
§ 6 KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
- Zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs setzen wir externe in- und ausländische Dienstleister ein (z.B. für die Bereiche IT, Logistik, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing), die ebenfalls Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erlangen können. Wir haben mit diesen Anbietern Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
- Sofern personenbezogene Daten von Ihnen durch uns an unsere Tochtergesellschaften weitergegeben werden oder von unseren Tochtergesellschaften an uns weitergegeben werden (z.B zu werblichen Zwecken), geschieht dies ebenfalls aufgrund von bestehenden Auftragsverarbeitungsverhältnissen.
§ 7 VORAUSSETZUNGEN DER WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTLÄNDER
- Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, also in Drittländer, erfolgt dies unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Über die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir Sie nachfolgend an den dafür relevanten Stellen.
- Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist. In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten gem. Art. 46 Abs. 1, 2 lit. c DSGVO, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes.
§ 8 AKTUALISIERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir passen diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit an, wenn dies aufgrund von veränderten Datenverarbeitungen erforderlich ist. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung und auch über die Aktualität von Kontaktinformationen von Dritten.